genau!
journal für architektur, mensch & wort
  • genau!
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
genau!
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • genau!
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
genau!
in essay

Adieu, tristesse!

Isabella MarboevonIsabella Marboe


Jahrzehntelang war der Bahnhof von Bregenz der Schandfleck, auf den sich ganz Vorarlberg einigen kann. Nun wird er tatsächlich abgerissen. Ein kurzer Text zum langen Abschied.

An die 13.500 Fahrgäste und -gästinnen können kaum irren: Seit 2016 liegt der Bahnhof Bregenz in der einschlägigen Umfrage des Verkehrsclub Österreich jedes Jahr am letzten Platz. Kein Wunder: seit 2016 ist er ein sicherer Abrisskandidat, weshalb die ÖBB größere Investitionen mied. Auf google Maps findet sich im Bereich der Gleisüberführug ein bemerkenswerter Eintrag: „Heilige Kübel von Bregenz“, Touristenattraktion. Der Link dahinter führt zu einer Fotosammlung von Plastikkübeln, die offensichtlich von der Decke tropfendes Wasser auffangen. Sowas hat im sonst so properen Ländle tatsächlich das Zeug zur Touristenattraktion.

Bahnhof Bregenz ©Isabella Marboe

Der Bahnof von Bregenz ist ein Kind seiner Zeit. Industriell gefertigte Massenware vom Fließband in der damaligen Trendfarbe Türkis trifft auf die Formensprache einer mißverstandenen Postmoderne und das Diktat einer automobilhörigen Verkehrspolitik, die längst veraltet, überholt, mehr noch: verpönt ist. Null Zeitlosigkeit, null Weißtanne, null avancierte Handwerkskunst aus dem Bregenzerwald, null baukünstlerische Ambition, null Lokalkolorit. Auf dem Luftbild wirkt seine – natürlich symmetrische – Draufsicht wie ein Hybrid aus gestrandetem Raumschiff, furistischem Insekt und Gekreuzigtem.

Er ist alles, was Vorarlberg nicht ist und auf keinen Fall sein will: verdreckt, vernachlässigt, unordentlich. Gleichermaßen die Negativfolie, die Antithese zur Qualitätsarchitektur, die hier regionale Identität stiftet. Sowas kann nicht aus Vorarlberg kommen, Bauherr sind die ÖBB. Der Architekt und weitere Spezifika zum Bahnhof waren nicht leicht zu eruieren. „Die von Ihnen gewünschten Infos liegen mir leider ni…

schaufenster

Wiener Bankverein, Dachgkonstruktion ©Hertha Polke und Irmgard Fiechter (Foto: TimTom)
buch

Epochal

Gymnasium und Internat, 1931-34, Architekt Adolf Szysko-Bohusz ©Museum Krakowa
ausstellung

Moderne auf Samtpfoten

Sieben Drachen und ein Hund © Filmstill, Andrea Seidling
film

Megacity im Nebel

Herman Hertzberger, Apollo-Schulen ©Klaus Kinold 1985
buch

Back to the Future

WERBUNG

ähnliche beiträge

Ähnliche Beiträge

©Judith Eiblmayr
essay

Suburbia und das Kapital

Das Beziehungsgeflecht zwischen Suburbia, dem dortigen Lebensstil und dem amerikanischen Kapital ist eng. Judith Eiblmayr hielt dazu im Architekturzentrum Wien...

von Isabella Marboe
Ausschnitt der Serie "Mothers" für Mirrow Weekly © Isabella Marboe
essay

Erinnerung an einen Anfang

Fast drei Jahre ist es her, dass der Krieg in der Ukraine ausgebrochen ist. Sein Beginn fiel knapp vor den...

von Isabella Marboe
Protest gegen eine restriktive Kulturpolitik vor dem slowakischen Pavillon © Patricia Grzonka
essay

Die Quadratur der Polarisierung

In der Kunst zeigten sich gesellschaftliche Verwerfungen immer schon früher und deutlicher als anderswo. Wie unter dem Brennglas werden die...

von Patricia Grzonka
→ mehr anzeigen
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel

© 2024 genau!

Isabella Marboe
redaktion@genau.im

journal für architektur, mensch & wort

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Wirtschaftsagentur_Stadt_Wien_pos_BW.gif
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autor*innen
  • Sponsor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autor*innen
  • Sponsor*innen
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • instagram
  • facebook
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • instagram
  • facebook
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • genau!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft

© 2024 genau! journal für architektur, mensch & wort

Willkommen zurück!

Login to your account below

Passwort vergessen?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Einloggen