genau!
journal für architektur, mensch & wort
  • genau!
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
genau!
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • genau!
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
genau!
Ausstellung "Cities" Andreas Fogarasi © gandy-gallery

Ausstellung "Cities" Andreas Fogarasi © gandy-gallery

in ausstellung

Stadt im Wort

Patricia GrzonkavonPatricia Grzonka


Der Komplexität des Phänomens Stadt setzt Andreas Fogarasi in der konzeptuellen Ausstellung „Cities/Städte“ eine absolute Verknappung auf handgezeichnete Wörter oder Wortfolgen entgegen. Seine Wein-, Wasser-, Schiele-, Hoffnungsstädte beschäftigen sich auf hintergündige Weise auch mit Stadtmarketing und Overtourism.

Der Titel könnte missverständlich sein: „Cities / Städte“ heißt die Ausstellung des Wiener Künstlers Andreas Fogarasi in der Galerie Gandy in Bratislava. Zu sehen sind jedoch keine Fotos, Rauminstallationen oder Filme, sondern schlicht: eine Serie von metaphorischen Namen im Medium der Zeichnung.


Reduziert auf einen minimalistischen Schriftzug in Großbuchstaben und eine strenge schwarz-grau-weiß-Ästhetik werden hier Essenz und Versprechen von Städtezuschreibungen in einem einzigen zusammengesetzten Hauptwort aufgerufen. Was macht eine Stadt aus? Ist sie ein Wahrzeichen, ein Produkt, ein Gefühl oder eine topographische Besonderheit?

Städte haben Namen, die an sich bereits Evokationskraft besitzen. Fogarasi zielt in seinem konzeptuellen Ansatz weniger auf die Essenz urbaner Strukturen als solche, denn auf eine kritische Hinterfragung von Mechanismen der Vermarktung und Positionierung. Kommunen stehen in einem immer stärker werdenden Identitäts- und Standortwettbewerb, der besagt, dass Städte wie ein Privatunternehmen positiv zu performen haben.

Ausstellung "Cities" Andreas Fogarasi © gandy-gallery

Die Beze…

schaufenster

Wiener Bankverein, Dachgkonstruktion ©Hertha Polke und Irmgard Fiechter (Foto: TimTom)
buch

Epochal

Gymnasium und Internat, 1931-34, Architekt Adolf Szysko-Bohusz ©Museum Krakowa
ausstellung

Moderne auf Samtpfoten

Herman Hertzberger, Apollo-Schulen ©Klaus Kinold 1985
buch

Back to the Future

Rome ©Iwan Baan
buch

Von Rom nach Las Vegas

WERBUNG

ähnliche beiträge

Ähnliche Beiträge

Gymnasium und Internat, 1931-34, Architekt Adolf Szysko-Bohusz ©Museum Krakowa
ausstellung

Moderne auf Samtpfoten

Historische Umbrüche manifestierten sich in Krakau stets auch in Architektur. Nach der ersten Unabhängigkeit Polens 1918 und dem Fall des...

von Isabella Marboe
Die Ausstellung "construir" ist gerade im COAM in Madrid zu Gast©Marboe
ausstellung

Planen, um zu bauen

Bauen ist noch lang nicht Architektur, doch ohne Bauen keine Architektur. Was so trivial klingt, ist ein höchst komplexer Vorgang....

von Isabella Marboe
ausstellung

Grenzgänge beim Portier

Auf lateinisch klingt die Schwelle viel besser: "limen", auch Übergang. Räumlich ein diffuser Zwischenort, zeitlich ein Zustand der Transformation im...

von Isabella Marboe
→ mehr anzeigen
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel

© 2024 genau!

Isabella Marboe
redaktion@genau.im

journal für architektur, mensch & wort

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Wirtschaftsagentur_Stadt_Wien_pos_BW.gif
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autor*innen
  • Sponsor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autor*innen
  • Sponsor*innen
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • instagram
  • facebook
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • instagram
  • facebook
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • genau!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft

© 2024 genau! journal für architektur, mensch & wort

Willkommen zurück!

Login to your account below

Passwort vergessen?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Einloggen