genau!
journal für architektur, mensch & wort
  • genau!
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
genau!
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • genau!
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
genau!
"Blühender Naschmarkt! - Siegerprojekt für den Naschmarkt von © mostlikely architects

"Blühender Naschmarkt! - Siegerprojekt für den Naschmarkt von ©mostlikely architects

in diskurs

Naschmarkt: Halle oder Park?

Isabella MarboevonIsabella Marboe

Der Naschmarkt ist längst kein Markt mehr, der angrenzende Parkplatz eine Hitzeinsel – aber auch für die Anlieferung überlebenswichtig. Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart wünschten sich auf der Kettenbrücke eine Markthalle. Dagegen formierte sich die Bürgerinitiative „Park statt Halle“, ein Wettbewerb wurde ausgeschriebenen. Das Siegerprojekt von mostlikely architects und DnD Landschaftsplanung sieht nun tatsächlich eine Markthalle vor. Für Diskussion ist gesorgt.

Der Ansturm war so groß, dass der ig architektur die Sessel ausgingen, obwohl man schon alle Bürostühle dazu geholt hatte. Am 7. Februar lud dort die Bürger*inneninitiative „Freiraum Naschmarkt“ zu einer Podiumsdiskussion über die Juryentscheidung zu dessen Neugestaltung ein. Architekturschaffende, Anrainer*innen, Marktstander*innen, betroffene Wiener*innen: der Naschmarkt ist allen wichtig, das Interesse war enorm, die Wogen gingen von Anfang an hoch.

"Blühender Naschmarkt" nennt sich das Siegerprojekt von mostlikely architects und DnD Landschaftsarchitektur Copyright: mostlikely und DnD Landschaftplanung
„Blühender Naschmarkt“ nennt sich das Siegerprojekt von mostlikely architects und DnD Landschaftsarchitektur Copyright: mostlikely und DnD Landschaftplanung

Siegreiche Halle Gewonnen hatte ausgerechnet ein Projekt von mostlikely architecture und DnD Landschaftsplanung, die eine Markthalle mit Dachgarten und anschließendem Marktgreissler als Entrée zwischen Naschmarktende und Marktamt an die Kettenbrücke setzten. Ansonsten: mehr als die Hälfte der bisherigen Parkplatzfläche entsiegelt, neue Bäume, viel Grün, Wasserspiele. Eh klar – Stichwort: Hitzeinsel. Zentrum des neuen „Marktraumes“ soll eine lange Tafel für Genuss und Gemeinschaft ein, dazu eine offene Schauküche und eine Bar. Bei Bürgerinitiative und Anrainerschaft schrillen die Alarmglocken: Noch mehr Gastronomie? Wer wird sich die neuen Indoor-Stände in der Markthalle leisten können und wie sieht es mit der öffentlichen Durchgängigkeit des Naschmarktes aus?  Das Volumen dieser Halle mit ihren grünen Stützen und Glastüren wird immer sicht- und spürbar bleiben, ihr Dachgarten überragt die Erdgeschosse der Wagner-Häuser. Außerdem steht sie der für das Stadtklima sehr wichtigen Frischluf…

schaufenster

Wiener Bankverein, Dachgkonstruktion ©Hertha Polke und Irmgard Fiechter (Foto: TimTom)
buch

Epochal

Gymnasium und Internat, 1931-34, Architekt Adolf Szysko-Bohusz ©Museum Krakowa
ausstellung

Moderne auf Samtpfoten

Herman Hertzberger, Apollo-Schulen ©Klaus Kinold 1985
buch

Back to the Future

Rome ©Iwan Baan
buch

Von Rom nach Las Vegas

WERBUNG

ähnliche beiträge

Ähnliche Beiträge

Terms of Condition, Transsolar, Bilge Kobas, Daniel A. Barber, Sonia Seneviratne,The Third Paradise Perspective Fondazione Pistoletto Cittadellarte
diskurs

Die große Hitze

So viel Klimakrise war noch nie, darauf reagiert auch Carlo Ratti, der Kurator der Architekturbiennale „Intelligens.Natura.Artificial.Collective“. Sie macht sich auf...

von Isabella Marboe
KAIT-Plaza ©junya.ishigami associates
diskurs

Architektur befreien

Der junge, japanische Architekt Junya Ishigami plant Bauten, die von allen Sachzwängen befreit scheinen. Sie bestechen mit surrealer Anmut. Ishigami...

von Isabella Marboe
Aleander Brodsky © eSeL
diskurs

Liebesgrüße aus Moskau

Alexander Brodsky spricht stockend, zeichnet düster und baut ephemer. Seine Architektur ist oft temporär angelegt, hoch poetisch und überdauert doch...

von Isabella Marboe
→ mehr anzeigen
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel

© 2024 genau!

Isabella Marboe
redaktion@genau.im

journal für architektur, mensch & wort

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Wirtschaftsagentur_Stadt_Wien_pos_BW.gif
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autor*innen
  • Sponsor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autor*innen
  • Sponsor*innen
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • instagram
  • facebook
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • instagram
  • facebook
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • genau!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft

© 2024 genau! journal für architektur, mensch & wort

Willkommen zurück!

Login to your account below

Passwort vergessen?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Einloggen