genau!
journal für architektur, mensch & wort
  • genau!
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
genau!
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • genau!
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
genau!
Studio X2732_©Hertha Huraus

Studio X2732_©Hertha Huraus

in orte

Kosmischer Kubus

Isabella MarboevonIsabella Marboe

Im Sichtbetonquader des Studio X2732 treffen in der Ausstellung „Grenzgänger“ drei künstlerische Universen aus zwei Generationen aufeinander. Die beiden gebürtigen Russen Elena Koneff, Vadim Kosmatschof und der Amerikaner Stuart Veech zeigen dort Objekte aus mehreren Jahrzehnten.

Neue Welt Straße 13: die Adresse passt zum Studio X2732, der Name klingt nach Raumschiff – oder dem ikonischen Haus E.1027 von Eileen Gray und Jean Badovici. Das Studio X2732 liegt im niederösterreichischen Steinfeld, genauer genommen in Höflein an der Hohen Wand. Von Wien aus führt der Weg in die Neue Welt über Winzendorf, Urschendorf und Willendorf, dem Ort, an dem man die berühmte Venus fand. Skulptural und archaisch.

Studio X2732_©Hertha Hurnaus
Studio X2732_©Hertha Hurnaus

Das Studio X2732 ist ein simpler, 8,20 Meter hoher Quader aus Betonfertigteilen mit 800m2 Grundfläche hinter einer Betonfertigteilmauer, die einen kleinen Freiraum umfasst. Natürlich für Skulpturen. In dieser Landschaft wirkt das abstrakte Stück Architektur wie vom Himmel gefallen. Es entstand während der Covid-Pandemie, Stuart Veech und Mascha Veech-Kosmatschof, die gemeinsam das Architekturbüro veechxveech bilden, haben ihn geplant. Sein Inneres birgt einen kosmischen Denkraum, in dem derzeit in der Ausstellung „Grenzgänger“ drei künstlerische Universen aufeinander treffen.

Die Arbeiten von Elena Koneff (*1939, Moskau), Vadim Kosmatschof (*1938, Kaluga) und Stuart Veech (*1964, Chicago) verbinden die alte und die neue Welt, Russland und Amerika, Skultpur, Textilkunst und Malerei. Sie eint die Erfahrung der Emigration, der Liebe zum Experiment, zur Kunst, zur Freiheit und zur Familie. Dem Fertigteilquader traut man die großzügigen Räume in seinem Inneren nicht unbedingt zu. Die 7,20 Meter hohe Ausstellungshalle öffnet sich mit hohen Glasflächen nach Westen. Dazu kommen drei Oberlichtstreifen, die sie mit Tageslicht fluten. Hier bleibt auch den großformatigen Arbeiten von Koneff, Kosmatschof und Veech noch genug Luft. Sie kommunizieren miteinander, doch sie erschlagen einander nicht.

Brunnen aus Porzellan von Vadim Kosmatschof ©Isabella Marboe
<…

schaufenster

Wiener Bankverein, Dachgkonstruktion ©Hertha Polke und Irmgard Fiechter (Foto: TimTom)
buch

Epochal

Gymnasium und Internat, 1931-34, Architekt Adolf Szysko-Bohusz ©Museum Krakowa
ausstellung

Moderne auf Samtpfoten

Herman Hertzberger, Apollo-Schulen ©Klaus Kinold 1985
buch

Back to the Future

Rome ©Iwan Baan
buch

Von Rom nach Las Vegas

WERBUNG

ähnliche beiträge

Ähnliche Beiträge

"Bergholzgut" auf der Prein ©Courtesy of Peggy Gruen
orte

Gruenes Paradies

Victor Gruen hat nicht nur das amerikanische Shopping Center erfunden und daraus die Shopping-Mall entwickelt. Er erkannte zunehmend auch die...

von Judith Eiblmayr
Das sogenannte 10er Haus in Traismauer © Romana Fürnkranz
orte

Ein Haus für einen Ort

Kapital hilft, entscheidend ist die Begeisterung: Als Bauherr Martin Lutz die miteinader verwachsenen Häuser mit ihren meterdicken Mauern, vielerlei Gewölbeformen,...

von Isabella Marboe
Kreuzung Harragasse und Marktstrasse von oben @ Karin Nussbaumer
orte

Eine Stadt lebt auf

Vor knapp 15 Jahren war die Marktstrasse von Hohenems eine zweispurige Bundesstraße. Je mehr Lastkraftwagen damals durch die Altstadt bretterten,...

von Isabella Marboe
→ mehr anzeigen
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel

© 2024 genau!

Isabella Marboe
redaktion@genau.im

journal für architektur, mensch & wort

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Wirtschaftsagentur_Stadt_Wien_pos_BW.gif
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autor*innen
  • Sponsor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autor*innen
  • Sponsor*innen
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • instagram
  • facebook
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • instagram
  • facebook
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • genau!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft

© 2024 genau! journal für architektur, mensch & wort

Willkommen zurück!

Login to your account below

Passwort vergessen?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Einloggen