genau!
journal für architektur, mensch & wort
  • genau!
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
genau!
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • genau!
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
genau!
Klaus Jürgen Bauer © Rainer Schoditsch

Klaus Jürgen Bauer © Rainer Schoditsch

in porträt

Meister des Fassadenleserei

Isabella MarboevonIsabella Marboe

Klaus Jürgen Bauer war ein ungewöhnlicher Architekt. Seine besondere Liebe galt anonymen, oft Jahrhunderte alten Bauten. Er sah nicht deren Verfall, sondern die Schönheit und das Wissen, der diesen Häusern innewohnt. Bauer konnte ihn lesen und zu deuten. Er gab praktische Erfahrungen und theoretische Erkenntnisse auch als Lehrender weiter und erfand eine spezifische Form gehobener Architekturvermittlung erfand. Die Kunst Fassadenlesen. Ende Juni ist er gestorben, er hinterließ der Welt feine Texte und Bauten.

Streckhof mit Leseturm ©Manfred Horvath

schaufenster

Wiener Bankverein, Dachgkonstruktion ©Hertha Polke und Irmgard Fiechter (Foto: TimTom)
buch

Epochal

Gymnasium und Internat, 1931-34, Architekt Adolf Szysko-Bohusz ©Museum Krakowa
ausstellung

Moderne auf Samtpfoten

Sieben Drachen und ein Hund © Filmstill, Andrea Seidling
film

Megacity im Nebel

Herman Hertzberger, Apollo-Schulen ©Klaus Kinold 1985
buch

Back to the Future

WERBUNG

ähnliche beiträge

Ähnliche Beiträge

Klaus Jürgen Bauer © Rainer Schoditsch
porträt

Vom Wesen der Häuser

Niemand beherrschte die Kunst der Fassadenleserei so meisterhaft wie Klaus Jürgen Bauer. kein Wuner, hatte er doch diese spezifischen Form...

von Isabella Marboe
Margherita Spiluttini © Rita Newman
porträt

Gegen geltende Dogmen

Margherita Spiluttini erfand das Genre der Architekturfotografie neu. Die Größten der Branche vertrauten ihrem einzigartigen Blick, ihr Interesse aber reichte...

von Isabella Marboe
Iris Meder auf der Werkschau-Reise in Rijeka Foto: Isabella Marboe
porträt

Hommage an Iris Meder

Alles, was tschechisch war, selbst ein Plattenbau aus lausigen Betonfertigteilen der kommunistischen Ära, versetzte sie in Verzückung, auch sonst war...

von Isabella Marboe
→ mehr anzeigen
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel

© 2024 genau!

Isabella Marboe
redaktion@genau.im

journal für architektur, mensch & wort

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Wirtschaftsagentur_Stadt_Wien_pos_BW.gif
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autor*innen
  • Sponsor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autor*innen
  • Sponsor*innen
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • instagram
  • facebook
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • instagram
  • facebook
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • architektur
    • bauten
    • orte
    • diskurs
  • mensch
    • gespräch
    • herzstück
    • porträt
  • wort
    • essay
    • kommentar
    • freispiel
  • genau!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft

© 2024 genau! journal für architektur, mensch & wort

Willkommen zurück!

Login to your account below

Passwort vergessen?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Einloggen