In einer rekordverdächtigen Bauzeit von zehn Monaten sanierten Dietrich |Untertrifaller das Volkstheater in Wien. Nun bietet es den Schauspielern und Schauspielerinnen wieder eine große Bühne, den Technikerteam eine frisch geölte Theatermaschinerie und dem Publikum das perfekte Ambiente zum Flanieren in der Pause. Der Stadt schenkt der Umbau einen eigenen Zugang in die Rote Bar und ein kleines, neues Café.

Als Pendant zum Burgtheater wurde das Wiener Volkstheater 1889 eröffnet. Es hat eine tolle Bühne, viel Aura und steht unter Denkmalschutz. Die Architekten Dietrich | Untertrifaller haben es generalsaniert und strukturell verbessert. Ein Hubpodest erleichtert den Kulissenaufbau erheblich, eine neu eingezogene Rückwand im Saal schafft Raum für eine elegante Zentralgarderobe. Die legendäre rote Bar ist besser zu finden und wo das Kartenbüro war, gibt es nun ein Café. Das Haus öffnet sich.
Das Volkstheater ist ein fixer Bestandteil der Wiener Kulturlandschaft und eines der größten Theater im deutsprachigen Raum. Als volksfreundliches Pendant zum kaiserlichen Hofburgtheater wurde es 1889 eröffnet. Die Architekten Helmer & Fellner haben es geplant, aus ihrer Feder sind so gut wie alle Theaterbauten in größeren Städten der einstigen Donaumonarchie.

Das Volkstheater ist ein Prachtstück seiner Gattung mit Kuppel über dem B…