Dietmar Feichtinger ArchitectsDietmar Feichtinger Architects (DFA) wurden 1994 in Paris gegründet, haben derzeit 40 Mitarbeitede aus aller Welt und zählen zu den besten Europas. Den internationalen Durchbruch brachte die Passerelle Simone- de-Beauvoir in Paris, längst ein Wahrzeichen der Stadt. Sie verbindet Konstruktion mit Poesie und verwandelt eine Wegeverbindung zu einem attraktiven öffentlichen Raum. Diese spezifische Qualität zeichnet alle Infrastrukturbauten von DFA aus. Der Steg zum Mont Saint Michel macht Naturlandschaft und Weltkulturerbe neu erlebbar. Dietmar Feichtinger Architects gestalteten auch den Panoramaweg Aldilonda über dem Meer entlang der Festung im französischen Bastia neu, modernisierten den historischen Bahnhof in Oostende, schenkten ihm eine luftige, gemütsaufhellende Überdachung aus blauem, grünen, weißem Glas und viel Verkehrsinfrastruktur. Die notwendige Umhausung des Eiffelturms mit Hochsicherheitsglas nutzten DFA dazu, einen historischen Park zu renaturieren. Sie bauen auch Kindergärten, Schulen, Schwimmbäder, Büros, Labore usw. Die meisten Projekte resultieren aus gewonnenen Wettbewerben. In Österreich realisierten DFA u.a. das Lycée Français in Wien (2019), das VOEST Alpine Headquarter in Linz die Donauuniversität in Krems (2005) und das Kunsthaus in Weiz (2005). Dietmar Feichtinger ist vielfach ausgezeichnet und seit 1. Oktober 2023 Professor für Hochbau II an der Technischen Universität Wien.
Gregor Schuberthstudierte an der TU Wien und in Berlin Architektur. Er arbeitete bei Ortner & Ortner Architekten. Von dort nahm er die Werschätzung von gründerzeitlichem Bestand mit. 2005 gründete er mit seiner Schwester Johanna das Büro schuberthundschuberth Architektur und Innenarchitektur. Die starke Verflechtung zwischen Außen und Innen, sowie eine außergewöhnliche Liebe zum Detail und ein großes Interesse für Farben zählen zu den Schwerpunkten. Das Büro gestaltete viele Ausstellungen, realisierte Wohn-, Um-, Aus-, Zu- zu und Bürobauten. Ihr bisher größtes Projekt war die BUWOG-Zentrale in der Wiener Rathausstraße. Schuberthundschuberth planten unter anderem den Würstelstand auf der Albertina, der Kultstatus genießt.
„Manche Häuser sind wie Altbauten, noch ehe sie fertig sind. Sie behandeln „jeden Raum so, als stünde ihm besondere Wichtigkeit zu.“
Gregor Schuberth ist einer belesensten unter den österreichischen Architekturschaffenden. Vielleicht ist er auch deshalb ein Sponsor von "genau.im".
Ingrid GaierIngrid Gaier studierte Germanistik, Journalismus, Kunstgeschichte und Kunsterziehung an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, Malerei an der Rijksacademie Maastricht in den Niederlanden, Malerei und Grafik an der Wiener Akademie für Angwandte Kunst, sowie Kunst und Textildesign an der Kunstuni Linz. Sie erhielt zahlreiche Preise, hatte Residencies in Vincenza, Krumau, sowie im isländischen Stöðvarfjörður. Dort entstanden auch die Zeichnungen und der Film zur Biografie von Melitta Grünbaum-Urbancic. https://genau.im/artikel/liebesgruesse-aus-reykjavik
Sne VeselinovićSne Veselinović absolvierte ihr Architekturstudium an der Akademie der bildenden Künste Wien in der Meisterschule von Gustav Peichl. 2008 gründete sie die Architektin Sne Veselinović ZT GmbH, die sich auf städtebauliche Studien, Wohnbauprojekte, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie Büro- und Industriegebäude spezialisiert.